Steuerberatung Fristen im Steuerrecht Steuergestaltung Vorlagen/Muster Vollziehungsaussetzung Stundungsantrag Einspruch Steuerbescheid Klage gg Steuerbescheid KI und Steuerrecht BuchfĂŒhrung Steuerstrafrecht Steuerkontakt Datenschutz AGB

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  DĂŒsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  MĂŒnchen  Stuttgart
 

 

Steuerrecht Anwalt Hannover Steuersachen Steuerstreitigkeit BuchfĂŒhrungspflicht Steuerbescheid prĂŒfen Rechtsbehelf gegen Steuerbescheid Einspruch Aussetzung der Vollzieheung SteuererklĂ€rung erstellen Jahresabschluss BetriebsprĂŒfung Rechtsanwalt Steuergestaltung Steuerbelstaungsvergleich Steuerplanung Bilanzerstellung Steuerstrafsache Bußgeld Finanzamt Kanzlei Umsatzsteuer Einkommenssteuer Kapitalsteuer Erbschaftssteuer Schenkungssteuer Verbrauchssteuern

... Steuerrecht ... Vorlagen/Muster
Steuerrecht
Unternehmen
Freiberufler
ExistenzgrĂŒnder
Privatpersonen
Leistungen
Einkommensteuer
Fristen im Steuerrecht
Steuergestaltung
KI und Steuerrecht
Vorlagen/Muster
Änderungsantrag
Einspruch Steuerbescheid
Erlass SĂ€umniszuschlĂ€ge
Klage gg Steuerbescheid
Ratenzahlungsantrag
Sonderabschreibungsantrag
Stundungsantrag
Vollziehungsaussetzung
Steuerkanzlei

 

 

horak.
RechtsanwÀlte Hannover
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Berlin
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Bielefeld
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Bremen
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwĂ€lte DĂŒsseldorf
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Grafenberger Allee 293
40237 DĂŒsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Frankfurt/ Main
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Hamburg
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte LEIPZIG
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzigdiesteuerrechtler.de

 

horak. 
RechtsanwĂ€lte MĂŒnchen
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Landsberger Str. 155
80687 MĂŒnchen
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@diesteuerrechtler.de

 

horak.
RechtsanwÀlte Stuttgart
FachanwÀlte
PatentanwÀlte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@diesteuerrechtler.de

 

Vorlagen und Muster im Steuerrecht

Im Steuerrecht gibt es zahlreiche Situationen, in denen Vorlagen und Muster benötigt werden, um steuerliche Pflichten zu erfĂŒllen oder Rechtsmittel einzulegen. Diese können fĂŒr die verschiedenen Steuerarten und Zwecke variieren. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorlagen und Muster aufgefĂŒhrt, die fĂŒr Privatpersonen, Unternehmen und Steuerberater relevant sind.

Vorlagen und Muster im Steuerrecht sind essenziell, um Fristen einzuhalten, formelle Anforderungen zu erfĂŒllen und steuerliche AnsprĂŒche oder Rechte geltend zu machen. Steuerberater und Privatpersonen sollten sicherstellen, dass die Vorlagen korrekt ausgefĂŒllt und alle relevanten Unterlagen beigefĂŒgt werden, um Verzögerungen oder Ablehnungen durch die Finanzverwaltung zu vermeiden.


1. Vorlagen und Muster fĂŒr Einkommensteuer

a) SteuererklÀrungen

  • Antrag auf LohnsteuerermĂ€ĂŸigung: Beantragung von FreibetrĂ€gen, um die monatliche Steuerlast zu senken.
  • EinkommensteuererklĂ€rung (Formulare):
    • Hauptvordruck (Mantelbogen)
    • Anlage N (EinkĂŒnfte aus nichtselbststĂ€ndiger Arbeit)
    • Anlage KAP (KapitalertrĂ€ge)
    • Anlage Kind (Kinderfreibetrag/Kinderbetreuungskosten)
    • Anlage R (Renten)
    • Anlage AV (AltersvorsorgebeitrĂ€ge, Riester-Rente)
    • Anlage S (EinkĂŒnfte aus selbststĂ€ndiger Arbeit)
    • Anlage G (Gewerbliche EinkĂŒnfte)
  • Muster fĂŒr freiwillige Abgabe: Antrag auf FristverlĂ€ngerung bei der Abgabe der SteuererklĂ€rung.

b) AntrĂ€ge und EinsprĂŒche

  • Antrag auf Änderung des Steuerbescheids (§ 172 AO): FĂŒr Fehlerkorrekturen oder unberĂŒcksichtigte Ausgaben.
  • Einspruch gegen den Steuerbescheid: Musterbrief zur Anfechtung eines fehlerhaften Steuerbescheids.
  • Antrag auf Stundung der Steuerschuld (§ 222 AO): Beantragung einer Ratenzahlung oder Stundung.
  • Antrag auf Erlass von SĂ€umniszuschlĂ€gen: Vorlage fĂŒr HĂ€rtefĂ€lle oder besondere UmstĂ€nde.


2. Vorlagen und Muster fĂŒr Umsatzsteuer

a) SteuererklÀrungen

  • Umsatzsteuer-Voranmeldung: Monatliche oder quartalsweise ErklĂ€rung der Umsatzsteuer (Formular USt 1 A).
  • Umsatzsteuer-JahreserklĂ€rung: Zusammenfassende Meldung ĂŒber das gesamte Jahr.
  • Zusammenfassende Meldung (§ 18a UStG): Meldung ĂŒber innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen.
  • Reverse-Charge-ErklĂ€rung: Muster fĂŒr die Abwicklung der Umsatzsteuer bei grenzĂŒberschreitenden Dienstleistungen.

b) AntrĂ€ge und EinsprĂŒche

  • Einspruch gegen Umsatzsteuerbescheid: Vorlage fĂŒr die Korrektur eines fehlerhaften Bescheids.
  • Antrag auf Ist-Besteuerung (§ 20 UStG): Antrag auf Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten.
  • Vorlage zur Beantragung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).


3. Vorlagen und Muster fĂŒr Gewerbesteuer

a) SteuererklÀrungen

  • GewerbesteuererklĂ€rung (Formular): FĂŒr alle Unternehmen mit gewerblichen EinkĂŒnften.
  • Antrag auf BerĂŒcksichtigung des Gewerbesteuerfreibetrags: FĂŒr Einzelunternehmen und Personengesellschaften.

b) Rechtsmittel

  • Einspruch gegen Gewerbesteuerbescheid: Muster fĂŒr die Anfechtung eines Bescheids bei falscher Berechnung.
  • Antrag auf Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrags: Falls die tatsĂ€chlichen Gewinne niedriger ausfallen als erwartet.


4. Vorlagen und Muster fĂŒr Körperschaftsteuer

a) SteuererklÀrungen

  • KörperschaftsteuererklĂ€rung (Formulare): Hauptvordruck sowie Anlagen zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens.
  • ErklĂ€rung zur Verlustverrechnung (§ 10d EStG): Beantragung von VerlustvortrĂ€gen oder -rĂŒcktrĂ€gen.

b) Rechtsmittel

  • Einspruch gegen Körperschaftsteuerbescheid: Muster fĂŒr die Korrektur von Bescheiden.
  • Antrag auf BerĂŒcksichtigung von Sonderabschreibungen (§ 7g EStG).


5. Vorlagen und Muster fĂŒr Lohnsteuer

a) AntrÀge

  • Antrag auf LohnsteuerermĂ€ĂŸigung: Vorlage zur Reduzierung der Lohnsteuer durch Eintrag von FreibetrĂ€gen.
  • Antrag auf Steuerklassenwechsel: FĂŒr Ehegatten oder Lebenspartner zur Anpassung der Steuerklassenkombination.
  • Antrag auf Korrektur der Lohnsteuerbescheinigung: Bei fehlerhaften Angaben durch den Arbeitgeber.

b) Rechtsmittel

  • Einspruch gegen Lohnsteuer-Anmeldung: FĂŒr Arbeitgeber, die fehlerhafte Lohnsteuerzahlungen korrigieren möchten.
  • Antrag auf Erstattung zu viel gezahlter Lohnsteuer.


6. Vorlagen und Muster fĂŒr Erbschaft- und Schenkungsteuer

a) SteuererklÀrungen

  • ErbschaftsteuererklĂ€rung: Formular zur Meldung von Erbschaften und Berechnung der Steuerpflicht.
  • SchenkungsteuererklĂ€rung: Meldung von Schenkungen an das Finanzamt.

b) AntrĂ€ge und EinsprĂŒche

  • Antrag auf Steuerfreistellung von selbstgenutztem Wohneigentum (§ 13 ErbStG).
  • Einspruch gegen Erbschaftsteuerbescheid: FĂŒr die Korrektur von Bewertungsfehlern.
  • Antrag auf Ratenzahlung bei Erbschaftsteuer (§ 28 ErbStG).


7. Vorlagen und Muster fĂŒr Rechtsmittel allgemein

a) Einspruch

  • Einspruch gegen Steuerbescheid: Standard-Musterbrief mit Verweis auf § 347 AO (z. B. fĂŒr Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- oder Gewerbesteuerbescheide).
  • BegrĂŒndungsschreiben fĂŒr EinsprĂŒche: Detaillierte Vorlage mit Bezug auf rechtliche Argumentationen und Belege.

b) Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO)

  • Vorlage zur Verhinderung der Vollstreckung eines strittigen Steuerbescheids wĂ€hrend des Einspruchsverfahrens.

c) Klage vor dem Finanzgericht

  • Muster einer Klageschrift: Vorlage zur Einleitung eines Verfahrens beim Finanzgericht.


8. Allgemeine Vorlagen und Muster

a) FristverlÀngerung

  • Antrag auf FristverlĂ€ngerung fĂŒr SteuererklĂ€rungen: Bei Überschreiten der Abgabefrist.

b) Ratenzahlung

  • Antrag auf Stundung (§ 222 AO): Beantragung einer gestundeten Zahlung in Raten.

c) ErlassantrÀge

  • Antrag auf Erlass von Steuerforderungen (§ 227 AO): FĂŒr HĂ€rtefĂ€lle oder besondere UmstĂ€nde.

d) Berichtigung von SteuererklÀrungen

  • Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung (§ 371 AO): Vorlage fĂŒr die NacherklĂ€rung von nicht gemeldeten EinkĂŒnften.


9. Besonderheiten bei internationalen Sachverhalten

a) Doppelbesteuerungsabkommen

  • Antrag auf Anrechnung auslĂ€ndischer Steuern (§ 34c EStG).
  • Muster fĂŒr FreistellungsantrĂ€ge: Beantragung der Befreiung von Doppelbesteuerung bei internationalen EinkĂŒnften.

 deutsch  english

 

  drucken  speichern  zurĂŒck  Anwalt Steuerrecht Hannover Hameln Selbstanzeige Steuerberatung SteuererklĂ€rung Angaben zur Besteuerung Online-Anfrage

© Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.2002